Offene Studienplätze 2025/26
Hast du die Bewerbungsfrist für die Unis verpasst oder möchtest du ganz spontan noch in ein Studium starten – und zwar direkt im Wintersemester 2025/26? In diesen Fällen kann dir eine Onlineübersicht über alle noch offenen Plätze gezielt deine Suche erleichtern. 🔎
Der Studienplatzfinder der Hochschulrektorenkonferenz soll dir bis zum 31. Oktober genau diesen Vorteil bieten. So geht’s:
Der kürzeste Weg
- Die Onlinebörse öffnen: hochschulkompass.de
- auf den Button „Treffer anzeigen“ klicken oder Enter drücken
- durch die offenen Stellen scrollen und über „mehr erfahren“ den gesamten Steckbrief öffnen
- unter dem Steckbrief das Info-Feld „Kontakt/Ansprechperson“ aufblättern und dem Link zur Uni-Website folgen, um die Bewerbung in Angriff zu nehmen
Weitere Möglichkeiten des Portals
Um genauer nach einem Studienangebot zu suchen, das zu dir passt, kannst du weitere Kriterien festlegen. Gib zum Beispiel deine Wunsch-Region an und stelle ein, ob du Ergebnisse im Umkreis von 25, 50 oder mehr Kilometern erhalten möchtest. 🗺️
Besonders von Vorteil: Die Auswahl der Fächergruppen,
Studienbereiche und Lernfelder. Vor allem, wenn du noch keinen klaren
Wunsch-Studiengang vor Augen hast, kann dir die Funktion weiterhelfen. Lass dir
die Auswahlmöglichkeiten anzeigen und klicke Themenfelder an, die dich interessieren.
Vielleicht sind einige neu für dich – und richtungsweisend.
- Fächergruppen: In diesem Feld kannst du beispielsweise Lehramt oder Ingenieurswissenschaften auswählen.
- Studienbereiche: Wähle beispielsweise Bauingenieurwesen aus.
- Studienfelder: Hier kannst du eine Liste an vielseitigen Fachbereichen einsehen: Von „A“ wie Abfallwirtschaft bis „Z“ wie Zoologie. Anschließend werden dir Studiengänge vorgeschlagen, die mit diesem Feld zu tun haben.
- Kreuze das Feld „UND-Suche“ an, wenn nur Studiengänge angezeigt werden sollen, die alle deine eingestellten Studienfelder/-bereiche/-gruppen gleichzeitig abdecken.
Tipp: 💡 Wenn dir nur wenige oder keine Studienplätze angezeigt werden, solltest du prüfen, ob du einige Kriterien wieder rausnehmen kannst. Gib doch einmal nur einen Studienbereich ein und lass dich von den Möglichkeiten überraschen.
Viel Glück! Und für den Fall, dass du das Jahr doch zur Überbrückung nutzt, zeigen wir dir im Beitrag „Das Gap Year“, welche zahlreichen Möglichkeiten dir offenstehen. 🍀