OHB System AG
OHB System AG
Universitätsallee 27-29
28359 Bremen

OHB bietet duales Studium für junge Raumfahrtexperten an
Der Bremer Raumfahrtkonzern OHB bildet seit einigen Jahren den Nachwuchs für die Raumfahrtbranche selbst aus: Mit dem praxisintegrierten dualen Studium Informatik/Space Systems Engineering Application und dem praxisintegrierten dualen Studium Mechatronik/Space Systems Engineering Application starten junge Menschen jeweils zum Wintersemester in ein facettenreiches Studium, das in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen stattfindet.
Duales Studium Informatik: Neben den theoretischen Blöcken an der Hochschule gibt es für die Studierenden zwei technische Projekte: Im Modul „Weltraumrobotik“ programmieren sie unter anderem Mikrocontroller für einen Mars-Rover. Im Praxisteil werden anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelt. Die Studiendauer des praxisintegrierten dualen Studiums beträgt dreieinhalb Jahre. Studierende schließen mit dem Bachelor of Science ab.
Duales Studium Mechatronik: In Zusammenarbeit mit der Hochschule bietet OHB weitere theoretische, raumfahrtorientierte sowie praxisorientierte Module an. So lernen die Studierenden die komplette Bandbreite der Metallverarbeitung, die Handhabung von elektrischen Bauteilen und zusätzliche Informatikanwendungen kennen. Im Modul „Satellitensysteme“ bauen die Studierenden einen flugfähigen Satelliten. Das praxisintegrierte duale Studium „Mechatronik/Space Systems Engineering Application“ dauert dreieinhalb Jahre und die Studierenden schließen mit dem Bachelor of Engineering ab.
Praxis, Praxis, Praxis
Raumfahrt ist in der Theorie schon prima, in der Praxis aber noch viel spannender, und so gibt es neben dem Studium und den raumfahrtspezifischen Modulen im Ausbildungszentrum von OHB auch das jahrgangs- und studiengangsübergreifende Ausbildungsprojekt „MarsRob“. Ziel des Projektes ist es, einen Mars-Rover auf einer Mars-ähnlichen Oberfläche zu betreiben. Dazu wird der Rover über einen Relais-Satelliten kommandiert und überwacht. Der Rover orientiert sich mit Hilfe einer Kamera und kann mit seinem Greifarm Gegenstände aufnehmen.
Christian Fischer
Ansprechpartner