Freiwilligendienste – Deine Zeit. Dein Impact.

Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und hast noch keine klare Vorstellung davon, wie es danach weitergehen soll? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Viele junge Menschen wissen nach der Schule erst einmal nicht, welcher Weg der richtige für sie ist. Vielleicht schwankst du zwischen Ausbildung und Studium, oder du willst dir einfach noch etwas Zeit nehmen, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt. Und genau hier kommt der Freiwilligendienst ins Spiel.

Ein Freiwilligendienst bietet dir die perfekte Gelegenheit, dich auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und dabei etwas wirklich Sinnvolles zu tun.

Was ist ein Freiwilligendienst überhaupt?

Ein Freiwilligendienst bedeutet: Du packst mit an – und entwickelst dich dabei selbst weiter. Ob Soziales, Sport, Kultur, Umwelt oder sogar im Ausland – es gibt unzählige Möglichkeiten. Und das Beste: Du sammelst wertvolle Erfahrungen für deinen Lebenslauf und dein Leben.

Typen von Freiwilligendiensten:

FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr: Ideal für alle, die in den sozialen Bereich reinschnuppern wollen – z. B. in Kitas, Krankenhäuser oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.  

FÖJ – Freiwilliges Ökologisches Jahr: Dein Herz schlägt für Klima, Natur und Umwelt? Dann ab ins FÖJ – z. B. in Nationalparks oder Umweltprojekten.  

BFD – Bundesfreiwilligendienst: Super flexibel – auch für Menschen über 27. Ähnlich wie das FSJ, aber ohne Altersgrenze.  

IJFD / weltwärts / kulturweit: Raus in die Welt! Diese Programme bringen dich für mehrere Monate ins Ausland – und verändern deine Perspektive fürs Leben.

So findest du heraus, was zu dir passt!

Egal ob im sozialen Bereich, im Umwelt- oder Kulturbereich oder sogar im Ausland – du kannst dich engagieren, anderen Menschen helfen und gleichzeitig deine eigenen Stärken und Interessen besser kennenlernen. Dabei bekommst du nicht nur praktische Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder, sondern entwickelst dich auch persönlich weiter. Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit – all das sind Fähigkeiten, die du dir ganz nebenbei aneignest und die dir später in jeder beruflichen Richtung helfen werden.

Und das Beste: Du tust nicht nur etwas für dich, sondern auch für andere. Du gestaltest aktiv mit, übernimmst Verantwortung und setzt dich für eine gute Sache ein. Ein Freiwilligendienst ist also nicht nur ein sinnvoller Lückenfüller – er ist eine echte Chance, deinen eigenen Weg zu finden und dabei etwas Positives zu bewirken.

Also: Wenn du Lust hast, dich nach der Schule einer Herausforderung zu stellen, neue Leute kennenzulernen und gleichzeitig etwas Gutes zu tun, dann könnte ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich sein! 💪🌍

Warum sich ein Freiwilligendienst für dich lohnt

Persönlich wachsen: Während deines Einsatzes lernst du, Verantwortung zu übernehmen, dich in neue Teams einzufinden und mit unterschiedlichen Menschen zusammenzuarbeiten – von Kolleg:innen über hilfebedürftige Personen bis hin zu Kindern oder älteren Menschen. Dabei entwickelst du soziale Kompetenzen, Selbstbewusstsein und Einfühlungsvermögen – Fähigkeiten, die dich ein Leben lang begleiten werden.

Neue Perspektiven: Ein Freiwilligendienst ist ideal, um herauszufinden, was dich wirklich interessiert – und vielleicht auch, was dir eher nicht liegt. Du bekommst authentische Einblicke in verschiedene Arbeitsfelder und lernst neue Lebensrealitäten kennen, die dir helfen, deinen eigenen Weg klarer zu sehen. Manchmal öffnet ein solcher Dienst auch Türen, an die du vorher gar nicht gedacht hast.

Plus für deinen Lebenslauf: Engagement zählt – das wissen auch Personalverantwortliche und Hochschulen. Ein Freiwilligendienst zeigt, dass du Initiative ergreifst, dich für andere einsetzt und Erfahrungen außerhalb der schulischen Laufbahn gesammelt hast. Das gibt deinem Lebenslauf Tiefe und macht dich für viele Arbeitgeber oder Studiengänge besonders interessant.

Vergütung & Vorteile: Auch wenn der Fokus nicht auf dem Geld liegt: Du erhältst ein monatliches Taschengeld, bist gesetzlich versichert und bekommst in vielen Fällen kostenlose Unterkunft und Verpflegung. Und das Beste: Deine Eltern erhalten weiterhin Kindergeld, solange du deinen Freiwilligendienst machst. Damit ist der Dienst nicht nur sinnvoll, sondern auch gut abgesichert.

Orientierung für den nächsten Schritt: Du weißt noch nicht, ob ein Studium, eine Ausbildung oder vielleicht eine ganz andere Richtung zu dir passt? Der Freiwilligendienst gibt dir die nötige Zeit und den Raum, dich auszuprobieren, deine Interessen zu schärfen und Klarheit über deine beruflichen Ziele zu gewinnen – ganz ohne Leistungsdruck.

Wege nach dem Abschluss

Wo zieht es dich nach deinem Schulabschluss hin?

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER