Studieren in Deutschland: So wird's bewertet
Mehr als 115.000 Studierende, davon 20.888 internationale Studis, haben über ihre Erfahrungen im Studium in Deutschland berichtet. Die Ergebnisse zeigt die sogenannte „BintHo“-Studie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Erkenntnis: Deutschland ist ein beliebtes Ziel für internationale Studierende. 🎓
Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks kommentiert die Studie mit den Worten:
Die Internationalisierungsbemühungen der deutschen Hochschulen tragen Früchte. Drei Viertel der internationalen Studierenden in Deutschland sind mit ihrer Hochschule und ihrem Studium zufrieden. Ebenso viele würden Freunden oder Bekannten ein Studium in Deutschland weiterempfehlen.
Für die Wahl der Hochschule innerhalb Deutschlands sind laut DAAD vor allem diese vier Kriterien entscheidend:
- Inhalte des jeweiligen Studiengangs: Der Umfang und das Niveau werden als hoch eingeschätzt
- Angebot englischsprachiger Studiengänge
- Rankingergebnisse beziehungsweise ein guter Ruf der Hochschule
- geringe Studiengebühren
Erfahrungen der 20.888 internationalen Studierenden
Was kam im Genauen bei der Befragung raus? Die Grafik zeigt dir eine Auswahl der Erkenntnisse auf einen Blick:
Was erschwert das Studieren in Deutschland? Neben der Wohnungssuche und dem Kontakt zu deutschen Studierenden, wurden außerdem die bürokratischen Formalien als besondere Herausforderung wahrgenommen.
Was muss passieren, damit das Ankommen in Deutschland besser läuft?
Anbuhl erklärt: Die Bundesländer müssen das Programm „Junges Wohnen“ großflächig umsetzen. Es muss also genug bezahlbarer Wohnraum geschaffen und auch modernisiert werden. Hochschulen, Hochschulstädte und Studierendenwerke sollen gemeinsam Strategien entwickeln. Und es gibt noch eine weitere Stellschraube: Die Bundesländer sollten die „Wohnheimtutor:innen-Programme“ ihrer Studierendenwerke finanziell fördern. Bayern und das Saarland tun das bereits.
(Red)
💡Tipp: Du möchtest in Deutschland studieren oder eine Ausbildung machen, bist aber noch nicht sicher, welcher Beruf zu dir passt? Wir helfen dir mit unserem Matching-Tool. Swipe nach rechts oder links, um uns zu zeigen, was du magst und was nicht – dann zeigen wir dir, welche Berufe zu dir passen.
Quellen: Pressestatement von Matthias Anbuhl (Deutsches Studierendenwerk), die „BintHo“-Studie des DAAD.