© gurinaleksandr von Getty Images / Canva

Wo kann ich Tiermedizin studieren?

In Deutschland gibt es fünf Standorte. Wir haben alle Infos für dich!
Von Lisa-Marie Petersen

Viele Tierliebhaber träumen davon, Tiermedizin zu studieren. Doch das Studium ist sehr umfangreich und zeitaufwändig. Da will gut überlegt sei, wo man studiert. Tiermedizin ist in Deutschland ein zulassungsbeschränkter Studiengang, der in fünf deutschen Städten angeboten wird: Hannover, Berlin, Leipzig, Gießen und München. Wir haben alle wichtigen Infos zu den Studienstädten zusammengestellt. Klick dich durch und finde deine Traum-Hochschule! 🩺🐾

Du möchtest mehr zu den Voraussetzungen für das Studium erfahren? Schau einfach hier vorbei!

Tiermedizin studieren? Das geht in fünf deutschen Städten

Wenn du Tiermedizin studieren willst, hast du in Deutschland die Wahl zwischen fünf Unis – verteilt über das ganze Land. Im Osten gibt’s gleich zwei Möglichkeiten: an der Universität Leipzig und an der Freien Universität Berlin. Im Norden kannst du an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover loslegen, in der Mitte des Landes liegt die Justus-Liebig-Universität Gießen – und ganz im Süden findest du die Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Bei der Bewerbung kannst du angeben, wo du am liebsten studieren möchtest – also zum Beispiel in deiner Lieblingsstadt oder in der Nähe deiner Familie. Aber Achtung: Deine Wunsch-Uni wird nicht automatisch berücksichtigt, denn die Plätze sind begehrt und werden zentral vergeben.

🛋️ Ein wichtiger Punkt, den du nicht unterschätzen solltest, ist die Wohnungssuche. Vor allem in Großstädten ist es nicht einfach, ein bezahlbares Zimmer zu finden – und je später du dich darum kümmerst, desto schwieriger wird es. Deshalb: Frühzeitig suchen!

Die Mieten sind von Stadt zu Stadt sehr unterschiedlich. Damit du einen Eindruck bekommst, hier ein kleiner Vergleich der monatlichen Kosten für ein WG-Zimmer:

  • Leipzig: ab ca. 350 €
  • Hannover: ab ca. 400 €
  • Gießen: ab ca. 550 €
  • Berlin: ab ca. 650 €
  • München: ab ca. 700 €

Überlege dir also gut, welcher Standort nicht nur fachlich, sondern auch finanziell zu dir passt.

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

🎓 Anzahl Studienplätze: 250–280 / Wintersemester*

📊 Einwohnerzahl Hannover: rund 532.000 Einwohner

💶 Was kostet ein Studium in Hannover? 

Die Hochschule selbst verlangt pro Semester rund 400 Euro. Darin enthalten sind:

  • das Semesterticket für Bus und Bahn in der Region (ideal für alle, die pendeln),
  • die TiHo-Karte, mit der du zum Beispiel in der Mensa zahlen, Sportangebote und Bibliothek nutzen oder Schließfächer benutzen kannst
  • In Kooperation mit der ProBeruf GmbH kannst du dein Fahrrad in der Werkstatt günstig checken lassen oder dir eines ausleihen – nachhaltig und praktisch, gerade wenn du neu in der Stadt bist!

➡️ Mehr erfahren: Du möchtest dich genauer über die Hochschule informieren? Schau mal bei unseren Kolleg:innen von vetline.de vorbei, die alle Hochschulen im Detail vorgestellt haben – mit sämtlichen Infos zum Standort und Tipps von Studierenden! Hier geht's zur Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover.

* Das Tiermedizinstudium beginnt deutschlandweit grundsätzlich nur zum Wintersemester. Ein Start zum Sommersemester ist nicht möglich.

Freie Universität Berlin

Die Freie Universität Berlin verfügt über einen Fachbereich Veterinärmedizin.

🎓 Anzahl Studienplätze: ca. 190 / Wintersemester 

📊 Einwohnerzahl Berlin: 3,65 Millionen 

💶 Was kostet ein Studium in Berlin? Aktuell liegt der Semesterbeitrag in Berlin bei 330 Euro. Darin ist das Deutschlandticket bereits inbegriffen.

➡️ Mehr erfahren: Hier erfährst du mehr über das Tiermedizinstudium in Berlin.

Universität Leipzig

Die Uni in Leipzig hat eine Tiermedizinische Fakultät.

🎓 Anzahl Studienplätze: 150 / Wintersemester 

📊 Einwohnerzahl Leipzig: rund 620.000

💶 Was kostet ein Studium in Leipzig? Studierende in Leipzig zahlen derzeit eine Gebühr von 280 Euro. Auch Deutschlandticket ist darin enthalten, du kannst also alle Busse und Bahnen nutzen und sogar deutschlandweit mit ICs fahren!

➡️ Mehr erfahren: Hier erfährst du mehr über das Tiermedizinstudium in Leipzig.

Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

In Gießen bietet der Fachbereich Veterinärmedizin der Justus-Liebig-Universität ein Tiermedizinstudium an.

🎓 Anzahl Studienplätze: 210 / Wintersemester

📊 Einwohnerzahl Gießen: rund 83.600

💶 Was kostet ein Studium in Gießen? In Gießen liegt der Semesterbeitrag derzeit bei 350 Euro. Darin enthalten ist sowohl das Deutschlandticket als auch eine Theater-, Kino- und Schwimmbad-Flatrate! Zudem können Studierende Ecobikes von Nextbike ausleihen: Die ersten 45 Minuten sind dann kostenfrei.

➡️ Mehr erfahren: Hier erfährst du mehr über das Tiermedizinstudium in Gießen.

Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU)

In München kannst du an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität Tiermedizin studieren.

🎓 Anzahl Studienplätze: ca. 300 / Wintersemester

📊 Einwohnerzahl München: 1,5 Millionen

💶 Was kostet ein Studium in München? Der Semesterbeitrag in München liegt gerade mal bei 85 Euro. Allerdings ist dort auch kein Deutschlandticket inbegriffen. 

➡️ Mehr erfahren: Hier erfährst du mehr über das Tiermedizinstudium in München.


Welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Wege dich zum Tiermedizin-Studium führen können, erfährst du in diesem Beitrag.

Teilen:
Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER