© Lena Kulla / Schlütersche Ausbildungsmedien

Freundschaften pflegen

So bleibt ihr auch nach dem Schulabschluss befreundet
Von Sarah Pohl

Du machst bald deinen Schulabschluss oder bist vielleicht gerade jetzt dabei? Das Ende der Schulzeit ist aufregend – neue Wege, neue Chancen, neue Leute. Aber was ist mit deinen alten Freundschaften? Bleiben die bestehen oder verlaufen sie sich?

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du echte Freundschaften auch nach der Schule am Leben erhältst – und was du tun kannst, wenn’s mal schwierig wird zwischen euch.

Zwischen Abschied und Anfang

Der letzte Schultag steht vor der Tür. Klassenzimmer leer, Abschlussfotos gemacht, vielleicht sogar ein paar Tränen vergossen. Und plötzlich ist da diese große Frage: Was passiert mit meinen Freundschaften, wenn der Alltag plötzlich anders ist? 😱

Vielleicht zieht dein bester Freund in eine andere Stadt, deine engste Freundin startet in ihr Auslandsjahr – oder ihr lebt euch einfach auseinander...

Die gute Nachricht: Freundschaften nach der Schule zu halten ist möglich!

Wie? Das zeigen wir dir jetzt. Keine langweiligen Erwachsenen-Tipps, sondern echte Gedanken und Ideen, die du direkt umsetzen kannst. 🫂

Freundschaft nach dem Schulabschluss – hält sie?

In der Schule siehst du deine Freunde automatisch – (fast) jeden Tag, fünf Mal die Woche. Ob im Unterricht, in der Pause oder beim gemeinsamen Chillen nach Schulschluss. Die Gespräche entstehen einfach, ohne dass ihr groß planen musstet. 🏫

Aber nach dem Abschluss? Da wird alles neu. Und genau das ist die neue Challenge.

  • Unterschiedliche Wege: Einer geht studieren, die andere startet eine Ausbildung. Manche ziehen weg, andere bleiben.
  • Weniger Zeit: Stundenpläne werden durch Schichtpläne ersetzt. Freistunden durch Zoom-Meetings.
  • Neue Menschen: Du lernst neue Leute kennen – und manchmal bleibt dann wenig Zeit für die alten Freundschaften.

Aber denk daran: Wahre Freundschaft findet ihren Platz, auch wenn sich dein Alltag nach der Schule komplett verändert. Mit den nächsten Tipps zeigen wir dir, wie du diese besonderen Beziehungen am Leben erhältst und sie auch in neuen Zeiten richtig pflegst.

Freunde fürs Leben: 5 Tipps, wie ihr auch nach der Schule in Kontakt bleibt

1. Teilt euren Alltag – auch wenn ihr weit weg seid

Manchmal reicht ein kleiner Einblick, um sich nah zu fühlen:

Ein Bild vom neuen Arbeitsplatz oder der Uni, Sprachnachrichten über euren Alltag oder ein gemeinsames Online-Game am Abend. So bleibt ihr Teil des Lebens des anderen, auch wenn ihr euch gerade nicht seht. Freundschaft lebt von geteilten Momenten – selbst wenn sie digital sind.

💡Good to know: Trag dir Erinnerungen in den Kalender ein – so vergisst du nicht, dich regelmäßig bei deinen Freunden zu melden und den Kontakt aktiv zu halten.

2. Plant feste Treffen im Voraus

Ob es ein monatliches Treffen im Lieblingscafé ist oder ein gemeinsames Gaming-Wochenende – feste Termine helfen, die Verbindung zu halten.

💡 Pro-Tipp: Mit mehreren in der Clique? Erstellt eine WhatsApp-Gruppe – so bleibt ihr auf dem Laufenden. Und je früher ihr plant, desto eher passt’s bei allen.

3. Stellt digitale Nähe her

Auch wenn ihr an verschiedenen Orten seid: Schickt euch Memes, Storys oder TikToks, die euch aneinander erinnern. Digitale Nähe ist besser als gar keine – und hält eure Freundschaft lebendig.

4. Sprecht ehrlich über Veränderungen

Es ist völlig normal, dass sich Dinge verändern: Du hast neue Leute um dich, neue Aufgaben, neue Interessen. Und manchmal entsteht dabei auch das Gefühl, dass der Kontakt weniger wird.

Wenn du das spürst, sprich es an – ohne Vorwurf. Vielleicht denkt deine Freundin oder dein Freund genau dasselbe und ihr findet gemeinsam einen neuen Weg.

5. Akzeptiere, dass nicht jede Freundschaft gleich bleibt

Manche Freundschaften bleiben eng, manche verändern sich – und manche verlieren sich mit der Zeit. Und das ist okay.

Vielleicht merkt ihr, dass ihr in verschiedene Richtungen geht. Das bedeutet nicht, dass eure Freundschaft weniger wert war. Im Gegenteil: Sie hat dich geprägt. Und wer weiß? Vielleicht kreuzen sich eure Wege später wieder.

Was tun, wenn Freundschaften auseinandergehen?

Manche Freundschaften verändern sich ganz langsam – fast unmerklich. Man lebt sich auseinander, weil das Leben neue Wege vorgibt. Bei anderen endet die Verbindung plötzlich, wie ein abrupter Schnitt.

Aber so schwer es manchmal auch ist: Menschen entwickeln sich weiter. Manchmal in die gleiche Richtung, manchmal nicht. Und das ist völlig normal. Wenn du das spürst, dann denk daran:

🧠 Erinnerungen bleiben: Die gemeinsamen Erlebnisse, das Lachen, die Unterstützung – all das geht nicht verloren, nur weil sich Wege trennen.

💛 Es war trotzdem eine schöne Zeit: Jede Freundschaft, die dich berührt hat, war echt und wertvoll – egal, wie lange sie gedauert hat.

🚀 Neue Menschen warten: Mit jeder Veränderung öffnen sich neue Türen. Neue Begegnungen, neue Freundschaften – Menschen, die dich auf deinem nächsten Lebensabschnitt begleiten werden.

Mehr zum Thema Freunde finden

Freundschaften zu halten heißt nicht, sich täglich zu sehen. Es bedeutet, füreinander da zu sein – auch dann, wenn sich alles verändert. Wenn du dir Mühe gibst und offen bleibst, können eure Freundschaften auch nach der Schule stark bleiben – vielleicht sogar fürs Leben.


🔗 Du willst noch tiefer ins Thema Freundschaften eintauchen? 👉 Dann check unseren Artikel Hilfe, ich habe keine Freunde – hier erfährst du, wie du nach der Schule neue Freunde findest.

Es geht aber auch um die andere Seite: Wie du erkennst, wenn dir eine Freundschaft nicht guttut und was du dann tun kannst, um dich zu schützen und klare Grenzen zu setzen.

Es kommt nicht darauf an, wie viele Freunde du hast. Wichtig ist, dass sie für dich da sind – und bleiben, wenn’s wirklich zählt. 🫶  

Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER