© FatCamera von Getty Images Signature / Canva

Jugend ist leistungsbereit und will mitgestalten

Eine neue Studie widerlegt den Mythos der faulen Jugend.
23. Mai 2025

Die junge Generation in Deutschland steht unter enormem Druck – und bleibt dennoch hoffnungsvoll, ist leistungsbereit und will mitgestalten. Das zeigt die neue Trendstudie „Jugend in Deutschland“, bei der über 2.000 junge Menschen befragt wurden.

Junge Leute wünschen sich Wertschätzung

Die Studie zeigt: Junge Menschen haben richtig Lust zu arbeiten. 81 % der unter 30-Jährigen, die schon arbeiten, sind in Vollzeit beschäftigt – viel mehr als bei älteren Generationen. Viele wollen Leistung zeigen und Verantwortung übernehmen – aber auch eine gute Atmosphäre im Job ist ihnen wichtig.

Was sie sich wünschen? Eine faire Bezahlung, Sicherheit, eine gute Work-Life-Balance und das Gefühl, wertgeschätzt zu werden. Denn obwohl viele engagiert arbeiten, fühlt sich ein Drittel von ihnen oft ausgebrannt – wegen Stress, Druck und fehlender Anerkennung.

Studienleiter Simon Schnetzer fasst zusammen:

Unser Generationenvergleich zeigt, dass die faule Jugend ein Mythos ist. Doch für ihre Leistungsbereitschaft erwartet sie eine gute Arbeitsatmosphäre, Work-Life-Balance und Sicherheit – genauso wie die ältere Belegschaft.

Simon Schnetzer, Studienleiter

Es ist übrigens nicht die erste Studie, die das Vorurteil der faulen Jugend widerlegt. Klicke hier, um mehr zu erfahren.

Hoffnung trotz Unsicherheit

Die Lebenswelt von jungen Menschen ist von vielen Unsicherheiten geprägt: steigende Preise, gesellschaftliche Spaltung, Kriege, Klimakrise. Und trotzdem: 65 % blicken zuversichtlich in ihre persönliche Zukunft. Die Mehrheit zeigt sich solidarisch gegenüber älteren Menschen und wäre sogar bereit, höhere Rentenbeiträge zu zahlen, um die Versorgung der Älteren zu sichern – obwohl nur wenige (11 %) glauben, selbst einmal eine sichere Rente zu bekommen.

Politik: Bitte zuhören!

Viele Jugendliche fühlen sich von der Politik nicht ernst genommen. Sie haben das Gefühl, dass ihre Lebensrealität in den Entscheidungsetagen kaum eine Rolle spielt. Sie wünschen sich mehr Mitbestimmung, gerechte Chancen und echte Lösungen. Besonders wichtig sind ihnen:

  • bezahlbare Wohnungen
  • gerechte Bildungschancen
  • ein stabiles Rentensystem
  • politische Teilhabe
  • Zukunftskompetenzen für eine lebenswerte Zukunft

Die klare Botschaft: Die Jugend ist nicht faul, sie ist bereit, Verantwortung zu übernehmen – will aber mitreden und mitgestalten.

Wie siehst du das? Stimmst du den Ergebnissen der Studie zu?

Quelle: Trendstudie „Jugend in Deutschland 2025 mit Generationenvergleich“ vom Datajockey Verlag

Teilen:
Wir sind auch auf Social Media!

Werde Teil unserer Community & bleib up to date:
Unternehmen, Karrieretipps & Lifehacks für deinen Alltag! 🔥

Für dich. Für deine Zukunft.

Alles auf einen Blick

FINDE DEINE REGIONALE
AUSGABE HIER